Das Rückwandbefestigungssystem (was ein Wort….), umfasst sechs in die Rückwand eingelassene M6 Metallgewinde. An diese Befestigungspunkte kann man nun ganz wahlfrei eigene Objekte oder Artikel aus unserem Shop mit ganz herkömmlichen M6 Schrauben befestigt werden.

Damit ihr euch eine Vorstellung davon machen könnt, hier einige Beispiele.

Plattformen

Um ein Gehege auch in der Höhe optimal auszunutzen werden gerne Zwischenebenen eingebaut. Mit dem Befestigungssystem hat man nun die einfache Möglichkeit, diese an der Rückwand zu befestigen. Dies ermöglicht einen sehr eleganten und leichten Aufbau, da nun die sonst notwendigen Bodenstützen entfallen.

Somit ist diese Bereich auch etwas entfernt vom Einstreu und man kann dort gut Dinge platzieren, die man gut in Sichtweite haben möchte, z.B. eine Futterschale. Auch lässt sich auf solchen Plateaus, die Tiere von der Schiebetür aus gut aus der Hand füttern. Die Adler -Perspektive, aus der man sonst auf die Tiere schaut, bzw. aus der einen selbst die Tiere wahr nehmen entfällt. Für alle eine viel angenehmere Situation.

Laufradbefestigung

Die bei den Kleintieren wie Mäuse, Hamster, etc. beliebten  Laufräder haben immer die Schwierigkeit, wie montiere ich sie im Gehege. Mit dem Rückwandbefestigungssystem kann man diverse Modelle wie z.B. das hier abgebildete von der Laufradschmiede problemlos mittels Adapter befestigen. Für den von uns erhältlichen Adapter muss das Laufrad lediglich über eine M10 bzw. M12 Achsbefestigung verfügen

Je nach Auswahl der zwei Befestigungspunkte für den Adapters ist das Laufrad höher oder niedriger im Gehege, bzw. kann es mittig oder links/rechts angeordnet werden. Das hier abgebildete Laufrad mit einem Aussendurchmesser von 34cm hat unter sich noch einen Freiraum von über 30cm, also noch ideal für den noch notwendigen Einstreu und die Tiere können problemlos in das Laufrad gelangen.

[smartslider3 slider=“3″]

Sofern die Befestigungspunkte nicht verwendet werden, können diese mit einer mitgelieferten Flachkopfschraube elegant verschlossen werden.

Video

In diesem Video kannst du dir nochmals die Beispiele gut erläutern lassen und alles verständlich nachvollziehen.